
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Ab Donnerstag geht es in der Oberhausener City hoch her im Mittelpunkt stehen Aktionen rund ums Fahrrad. Am Sonntag sind die Läden offen.

Das Cityfest in Oberhausen lockt nach Corona-bedingter Pause mit vielfältigem Programm – und verwandelt die Innenstadt in eine bunte Festmeile. Von Donnerstag, 21. Oktober bis Sonntag, 24. Oktober, können Besucherinnen und Besucher, jeweils von zehn bis 18 Uhr, an Ständen auf der Marktstraße stöbern und schlemmen. Zusätzlich laden die Veranstalter zu Shows und Aktionen rund ums Fahrrad ein.
Am Donnerstag und Freitag gibt es neben den Aktionsständen auch ein breites gastronomisches Angebot und ein Kinderkarussell. „Wir merken, dass die Menschen nach dieser langen Pause rausgehen und etwas erleben wollen“, sagt Michael Zurhausen vom Sportmanagement MZ, der erstmals das Programm gemeinsam mit der Oberhausener Werbegemeinschaft zusammengestellt hat

FAHRRÄDER AUS DREI
JAHRHUNDERTEN
Das Wochenende steht dann im Zeichen des Fahrrads und der Frage, wie sieht die Mobilität der Zukunft aus. „Denn das Fahrrad ist ein wichtiger Bestandteil für die Innenstädte“, sagt Zurhausen. So präsentiert die Sparkasse Oberhausen am Samstag, 23. Oktober, Schätze aus dem Deutschen Fahrradmuseum (Bad Brückenau).
Zur Schau stehen Fahrräder aus drei Jahrhunderten: „Von Laufrädern über Hochräder und Militärräder bis hin zu Rennrädern aus den 30er-Jahren ist alles dabei“, kündigt Michael Zurhausen an. Besucherinnen und Besucher können diese auf dem Altmarkt sogar selbst testen. Auch Kinder ab zwei Jahren können mit speziellen Lauflernrädern über kleine Hindernisse fahren und dabei von ihren Eltern angefeuert werden. Zusätzlich erhalten sie dafür einen kleinen Preis.
Von 14 bis 16 Uhr wird die Marktstraße in der Innenstadt zur Bühne: Die niederländische Theatergruppe „Elcapstok“ führt ihr Theaterstück unter dem Titel „Das Wesen von Saeftinghe“ auf. Das Stück erzählt die Geschichte eines mittelalterlichen Schilfschneiders, der ein Wesen im Gestrüpp, in den überschwemmten Gebieten von Holland und Zeeland, entdeckt hat. Er schafft es, das Wesen zu fangen, und zieht mit ihm von Stadt zu Stadt, um es den Menschen zu zeigen.